Titelbild
Titelbild

Allgemeine Infos zur 2G-Abschaltung und Umrüstung auf 4G

Warum eine Umrüstung jetzt wichtig ist: Die 2G-Abschaltung im Mobilfunknetz

Die Mobilfunkanbieter haben angekündigt, das 2G-Netz bis 2028 vollständig abzuschalten, zugunsten neuer Mobilfunktechnologien. Was für Endverbraucher kaum spürbar ist, hat ernste Folgen für die Sicherheitstechnik – insbesondere für Übertragungsgeräte, die Stör- oder Alarmmeldungen von Einbruch- und Brandmeldeanlagen (EMA/BMA) an Wachdienste, Notruf- und Serviceleitstellen senden.

Ziel ist es, Frequenzbereiche freizumachen für aktuellere Standards wie 4G (LTE) und 5G. Die Folge: Geräte, die ausschließlich auf 2G basieren, verlieren mittelfristig ihre Verbindung – und damit ihre Funktion.

Warum betrifft das die Aufschaltung Ihrer EMA/BMA?

Die an Ihre Gefahrenmeldeanlage angeschlossene Aufschaltung zum Wachdienst ist entscheidend für die zuverlässige Übermittlung von Alarm- und Störmeldungen. Durch die Abschaltung von 2G ist eine technische Anpassung zwingend erforderlich. Ohne Umrüstung ist eine Übertragung nicht mehr möglich – außer über eine vorhandene LAN-Verbindung.

Die Folge: Die Kommunikation zwischen Ihrer Gefahrenmeldeanlage und dem Wachdienst wird unterbrochen – still und ohne Vorwarnung.

  • Keine Alarmweiterleitung
  • Keine Information über Störungen
  • Kein aktiver Meldungsausgang bei Einbruch, Brand oder Ausfall

Das führt nicht nur zu erheblichen Risiken im Ernstfall, sondern kann – je nach Betreiberpflicht – auch versicherungs- oder haftungsrechtliche Konsequenzen haben.

Stellen Sie sicher, dass Alarme und Störungen weiterhin zuverlässig übermittelt werden und Ihr aufgeschalteter Wachdienst im Notfall unverzüglich reagieren kann.

Wie kann ich umrüsten?

Sorgen Sie frühzeitig für eine gesicherte Wachdienstaufschaltung! Als Ihr zuverlässiger Sicherheitspartner unterstützen wir Sie gerne und setzen die technisch notwendige Umrüstung im Rahmen Ihrer nächsten Wartung um.

Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot für die Umrüstung Ihrer Gefahrenmeldeanlage im Rahmen Ihrer nächsten planmäßigen Wartung.

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Bei Fragen zur Umrüstung oder für eine persönliche Beratung erreichen Sie uns unter den folgenden Kontaktwegen

  • telefonisch unter Ihrer persönlichen Anlagendurchwahl
  • oder per E‑Mail an info@kw.de

JETZT ANGEBOT EINHOLEN!